Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Recht auf Eigentum

  • 1 Recht auf Eigentum

    Универсальный немецко-русский словарь > Recht auf Eigentum

  • 2 Recht auf alleiniges sowie gemeinsames Eigentum

    сущ.
    юр. право на владение имуществом, как единолично, так и совместно с другими

    Универсальный немецко-русский словарь > Recht auf alleiniges sowie gemeinsames Eigentum

  • 3 Recht auf privates Eigentum

    Универсальный немецко-русский словарь > Recht auf privates Eigentum

  • 4 Recht

    Recht n 1. RECHT law (Rechtsordnung, Rechtsnormen, objektives Recht); 2. RECHT right (to do sth) (das Recht etw. zu tun, subjektives Recht) alle Rechte vorbehalten RECHT all rights reserved auf die Rechte eines anderen übergreifen RECHT impinge on sb’s rights das Recht haben RECHT have the right to für Recht erkennen RECHT make a judgment, adjudge im Recht sein GEN be in the right in die Rechte eines anderen eingreifen RECHT impinge on sb’s rights jmdm. das Recht erteilen, etw. zu tun GEN give sb the right to do sth nach deutschem Recht RECHT according to German law Recht haben RECHT be in the right Recht übertragen GEN, RECHT alienate Recht und Ordnung wiederherstellen RECHT restore law and order Recht vorbehalten RECHT reserve a right Rechte gewährt durch PAT rights afforded by von einem Recht Gebrauch machen RECHT exercise a right von Rechts wegen RECHT by law, de jure
    * * *
    n < Recht> 1. Rechtsordnung, Rechtsnormen law, 2. das Recht etw. zu tun right (to do something) ■ alle Rechte vorbehalten < Recht> all rights reserved ■ auf die Rechte eines anderen übergreifen < Recht> impinge on sb's rights ■ im Recht sein < Geschäft> be in the right ■ in die Rechte eines anderen eingreifen < Recht> impinge on sb's rights ■ jmdm. das Recht erteilen, etw. zu tun < Geschäft> give sb the right to do sth ■ nach deutschem Recht < Recht> according to German law ■ Recht übertragen <Geschäft, Recht> alienate ■ Recht und Ordnung wiederherstellen < Recht> restore law and order ■ Rechte gewährt durch < Patent> rights afforded by ■ von einem Recht Gebrauch machen < Recht> exercise a right ■ von Rechts wegen < Recht> by law, de jure
    * * *
    Recht
    law, (Anspruch) right, claim, interest, title, (Befugnis) power, authority, (rechtliches Gehör) due process of law, (Gerechtigkeit) justice, (Rechtsstudium) jurisprudence, law, (Vorrecht) privilege;
    alle Rechte vorbehalten copyright entered at Stationer’s Hall, all rights reserved;
    aus eigenem Recht in one’s own right;
    ausschließlich aller Rechte (Wertpapier) ex all;
    mit gegenwärtigem Recht auf zukünftige Nutzung vested in interest;
    mit dem Recht des Substanzeingriffs (Pächter) without impeachment of waste;
    nach englischem Recht under English law;
    nach materiellem Recht upon the merits;
    ohne das geringste (jeden Anschein von) Recht without any colo(u)r of right;
    von Rechts wegen as of right, according to (by operation of) law, in duty bound;
    abgeleitetes Recht (EU) secondary legislation;
    abgetretenes Recht assigned right;
    abtretbares Recht transferable right;
    älteres Recht (Sachenrecht) paramount title;
    angeborenes Recht inherent right;
    angestammtes Recht birthright;
    nicht mehr angewandtes Recht law fallen into disuse;
    anwendbares (anzuwendendes) Recht governing (applicable) law;
    ausländisches Recht foreign law;
    ausschließliches Recht exclusive right;
    außerstaatliches Recht external law;
    bedingtes Recht contingent interest;
    begründete Rechte vested rights;
    vertraglich begründetes Recht contractual right;
    nebeneinander bestehende Rechte concurrent interests;
    zur Kaufpreissicherung bestelltes Recht purchase-money security interest (US);
    bindendes Recht binding law;
    bürgerliches Recht common (civil, private) law;
    aufschiebend bedingtes dingliches Recht executory interest;
    einklagbares Recht enforceable right;
    einzelstaatliches Recht (EU) national law;
    entgegenstehende Rechte conflicting rights;
    erworbene Rechte rights accrued, vested rights;
    formelles Recht law adjective, procedural law;
    geltendes Recht existing (established) law, law in force;
    am Ort des Vertragsabschlusses geltendes Recht law of the place where the contract is made;
    streitig gemachtes Recht threatened right;
    grundlegendes Recht fundamental right;
    gültiges Recht law in force;
    höchstpersönliches Recht right of persons, personal servitude;
    innerstaatliches (inländisches) Recht internal (domestic, national, municipal) law;
    internationales Recht international law, law of nations;
    materielles Recht substantive law;
    nachgewiesenes Recht proved claim;
    nachgiebiges Recht flexible law;
    naturgegebenes Recht inherent right;
    öffentliches Recht public law;
    originäres Recht natural right;
    persönliches Recht private (personal) law;
    staatsbürgerliche Rechte civil rights;
    stärkeres Recht title paramount;
    genau umschriebene Rechte definite rights;
    unabdingbares Recht inalienable right;
    unbestrittenes Recht clear title;
    ungeschriebenes Recht unwritten law;
    verbriefte Rechte (Verfassung) vested (chartered) rights;
    verfassungsmäßig verbürgtes Recht constitutional right;
    vererbliche Rechte incorporeal hereditaments;
    verjährtes Recht statute-barred right;
    vertragliches Recht contractual right;
    vertragsähnliches Recht quasi-contractual right;
    verwirktes Recht forfeited right;
    im Rang vorgehendes Recht senior title;
    wohlerworbene Rechte duly acquired rights, (Verfassung) vested rights (US);
    Recht des Aberntens [auch nach Beendigung der Pachtzeit] (Pächter) right to emblement;
    Recht auf Abtretung der Ersatzansprüche right of subrogation;
    Recht auf Akteneinsicht right to inspect files;
    Recht auf Arbeit right to work, employment right;
    Rechte von schwangeren oder stillenden Arbeitnehmerinnen rights for working women who are pregnant or breastfeeding;
    Recht auf ungestörte Aussicht right of view;
    Recht zur Banknotenausgabe note-issuing privilege (Br.);
    Recht auf Beanstandung right to [lodge] complaint;
    Recht auf vorzugsweise Befriedigung im Konkursverfahren priority (preference) claim;
    Recht auf Beibehaltung des Arbeitsplatzes bei Entlassungen bumping right;
    Rechte Dritter third-party rights;
    Recht am geistiges Eigentum intellectual property right;
    handelsbezogene Rechte am geistigen Eigentum trade related intellectual property rights (TRIPS);
    Recht auf Einsichtnahme right to inspect;
    Recht auf Einsichtnahme in die Geschäftsbücher right of access to the books;
    individuelles Recht auf Elternurlaub individual right to parental leave;
    Recht auf gleiches Entgelt bei gleicher Arbeit right to equal pay for equal work;
    Recht auf gleiches Entgelt bei gleicher bzw. gleichwertiger Arbeit right to equal pay for equal work or work of equal value;
    Recht auf Entnahme right of withdrawal;
    Rechte gutgläubiger Erwerber rights of innocent purchasers;
    ausschließliches Recht zur Fernsehwerbung exclusive right to broadcast television advertising;
    gleiche Rechte für Frauen und Männer (EU)equal rights and opportunities for women and men;
    Rechte und Freiheiten der ideologischen und philosophischen Minderheiten rights and liberties of ideological and philosophical minorities;
    Recht auf Freizügigkeit right to free movement;
    Recht auf Gegendarstellung right of reply;
    Recht auf Gegenseitigkeit law of reciprocity;
    Rechte an einem Grundstück legal interests in land, chattels real;
    Recht der Handelsvertreter agency law;
    Recht der unerlaubten Handlungen law of torts;
    sachenrechtsähnliches Recht an Immobilien equitable state;
    Recht im Internet cyberlaw;
    Recht der Kapitalgesellschaften company law (Br.);
    Recht des Kaufvertrags law of sales;
    Rechte der Mehrheit majority rights;
    Recht auf freie Meinungsäußerung freedom of speech, right to speak;
    Rechte der Minderheit minority rights;
    Recht auf Nachlassbeschränkung (Erbe) benefit of inventory;
    Recht der Niederlassung right of settlement;
    Rechte einer juristischen Person corporate rights;
    Rechte und Pflichten rights and liabilities;
    Recht der Produkthaftung product liability law;
    Recht auf Rückkehr an den gleichen oder einen gleichwertigen Arbeitsplatz right to return to the same or an equivalent job;
    Rechte an Sachen right of things;
    Recht an beweglichen Sachen chattel interest;
    Recht des Schadenersatzes law of damages;
    Recht auf Schutz der Intimsphäre right of privacy;
    Recht auf informationelle Selbstbestimmung self-determination right in information;
    Recht auf Selbstverteidigung inherent right of self-defence;
    Recht auf Stellvertretung law of agency;
    Recht der Vereinigungsfreiheit right of freedom of association;
    Rechte und Verpflichtungen aus einem Vertrag rights and obligations arising under a contract;
    Rechte des Wechselinhabers holder’s right;
    Recht auf Wiederinbesitznahme right of reentry;
    Rechte von Wöchnerinnen rights for working women who have recently given birth;
    jem. ein Recht aberkennen to divest s. o. of a right;
    Recht abtreten to assign (cede) a right;
    sich jds. Rechte anmaßen to usurp s. one’s rights;
    über die Rechte in anderen EU-Mitgliedstaaten aufklären to inform of the rights in other EU countries;
    Recht ausüben to exercise a right;
    Recht auf den Bezug junger Aktien ausüben to exercise the right to subscribe for new shares (stocks, US);
    Recht beanspruchen to vindicate a claim;
    jds. Rechte beeinträchtigen to prejudice (encroach upon) s. one’s rights;
    sich eines Rechtes begeben to abandon (surrender) a right;
    auf seinem Recht bestehen to insist on one’s right, to exact one’s pound of flesh;
    zu Recht bestehen to be good in law;
    Recht beugen to stretch law, to pervert the course of justice;
    seine Rechte gerichtlich durchsetzen to enforce one’s rights;
    in vertragliche Rechte eingreifen to impair the obligations of a contract;
    in jds. Rechte eintreten to succeed to s. one’s rights;
    für Recht erkennen to hold, to adjudicate, to find;
    Recht ersitzen to prescribe to a right;
    Recht auf Selbstbestimmung garantieren to guarantee (safeguard) the right of self-determination;
    eines Rechtes verlustig gehen to forfeit a right;
    Recht genießen (haben) to enjoy a right;
    Recht auf seiner Seite haben to have a strong case;
    Recht erlöschen (verfallen) lassen to allow a right to lapse;
    von seinem guten Recht Gebrauch machen to exercise one’s perfectly valid right;
    jem. ein Recht streitig machen to contest s. one’s right;
    seine Rechte missbrauchen to exceed (act in excess of) one’s rights;
    sein Recht in Anspruch nehmen to push one’s demands;
    jds. Rechte schmälern to curtail (entrench, restrain) s. one’s rights;
    im Recht sein to have the law on one’s side;
    unvereinbar mit dem Recht der Europäischen Union sein to be inconsistent with European Community law;
    Recht sprechen to dispense (administer) justice, to judge;
    j. im Genuss seiner Rechte stören to disturb s. o. in the lawful enjoyment of rights;
    Recht mit Füßen treten to fly in the face of the law;
    Recht übertragen to assign (transfer) a right;
    Recht verdrehen to pervert the course of justice, to twist the law;
    jem. ein Recht verleihen to confer a right upon s. o.;
    Recht verletzen to infringe a right;
    jds. Rechte verletzen to trespass on s. one’s rights;
    auf ein Recht verzichten to relinquish (disclaim) a right;
    sich ein Recht vorbehalten to reserve a right for o. s.;
    Recht wahren to safeguard a right;
    Recht auf Freizügigkeit wahrnehmen to take advantage of the right to free movement;
    nach dem Recht des Wohnsitzes beurteilt werden to be governed by the law of domicile;
    den Arbeitern ein verbrieftes Recht auf Grundkapitalbeteiligung zugestehen to give workers a recognized right to a bit of the equity.

    Business german-english dictionary > Recht

  • 5 Право на собственность

    Универсальный русско-немецкий словарь > Право на собственность

  • 6 right

    1. adjective
    1) (just, morally good) richtig

    it is only right [and proper] to do something/that somebody should do something — es ist nur recht und billig, etwas zu tun/dass jemand etwas tut

    2) (correct, true) richtig

    you're [quite] right — du hast [völlig] recht

    too right!(coll.) allerdings!

    is that clock right?geht die Uhr da richtig?

    put or set right — richtig stellen [Irrtum]; wieder gutmachen [Unrecht]; berichtigen [Fehler]; bereinigen [Missverständnis]; wieder in Ordnung bringen [Situation, Angelegenheit, Gerät]

    put or set somebody right — jemanden berichtigen od. korrigieren

    right [you are]!, (Brit.) right oh! — (coll.) okay! (ugs.); alles klar! (ugs.)

    that's right — ja[wohl]; so ist es

    is that right? — stimmt das?; (indeed?) aha!

    [am I] right? — nicht [wahr]?; oder [nicht]? (ugs.); see also academic.ru/1723/all">all 3.

    3) (preferable, most suitable) richtig; recht

    say/do the right thing — das Richtige sagen/tun

    4) (sound, sane) richtig

    not be quite right in the head — nicht ganz richtig [im Kopf] sein

    as right as rain(coll.) (in health) gesund wie ein Fisch im Wasser; (satisfactory) in bester Ordnung

    put somebody right(restore to health) jemanden [wieder] auf die Beine bringen; see also mind 1. 7)

    5)

    you're a right one!(coll.) du bist mir der/die Richtige!

    6) (opposite of left) recht...

    on the right side — auf der rechten Seite; rechts; see also turn 1. 3)

    be somebody's right arm(fig.) jemandes rechte Hand sein

    7)

    Right(Polit.) recht... See also right side

    2. transitive verb
    1) (correct) berichtigen; richtig stellen
    2) (restore to upright position) [wieder] aufrichten; [Boot usw.:]

    right itself — sich [von selbst] [wieder] aufrichten; (fig.): (come to proper state) [Mangel:] sich [von selbst] geben

    3. noun
    1) (fair claim, authority) Recht, das; Anrecht, das

    have a/no right to something — ein/kein Anrecht od. Recht auf etwas (Akk.) haben

    have a or the/no right to do something — das/kein Recht haben, etwas zu tun

    by right of — auf Grund (+ Gen.)

    belong to somebody as of or by right — jemandes rechtmäßiges Eigentum sein

    what right has he [got] to do that? — mit welchem Recht tut er das?

    in one's own rightaus eigenem Recht

    the right to work/life — das Recht auf Arbeit/Leben

    right of way(right to pass across) Wegerecht, das; (path) öffentlicher Weg; (precedence) Vorfahrtsrecht, das

    be within one's rights to do something — etwas mit [Fug und] Recht tun können

    2) (what is just) Recht, das

    by right[s] — von Rechts wegen

    do right — sich richtig verhalten; richtig handeln

    do right to do something — recht daran tun, etwas zu tun

    in the rightim Recht

    3) (right-hand side) rechte Seite

    on or to the right [of somebody/something] — rechts [von jemandem/etwas]

    on or to my right, to the right of me — rechts von mir; zu meiner Rechten

    4) (Polit.)

    be on the Right of the partydem rechten Flügel der Partei angehören

    5) in pl. (proper state)

    set or put something to rights — etwas in Ordnung bringen

    6) (in marching) see left II 3. 4)
    7) (Boxing) Rechte, die
    4. adverb
    1) (properly, correctly, justly) richtig [machen, raten, halten]

    go right(succeed) klappen (ugs.)

    3) (all the way) bis ganz; (completely) ganz; völlig

    right through the summerden ganzen Sommer hindurch

    right round the house — ums ganze Haus [herum]

    4) (exactly) genau

    right in the middle of somethingmitten in etwas (Dat./Akk.)

    right now — im Moment; jetzt sofort, gleich [handeln]

    right on!(coll.) (approving) recht so!; so ist's recht!; (agreeing) genau!; ganz recht!

    5) (straight) direkt; genau

    go right on [the way one is going] — [weiter] geradeaus gehen od. fahren

    6) (coll.): (immediately)

    right [away/off] — sofort; gleich

    7) (arch./dial.): (very) sehr
    * * *
    1. adjective
    1) (on or related to the side of the body which in most people has the more skilful hand, or to the side of a person or thing which is toward the east when that person or thing is facing north (opposite to left): When I'm writing, I hold my pen in my right hand.) rechts
    2) (correct: Put that book back in the right place; Is that the right answer to the question?) richtig
    3) (morally correct; good: It's not right to let thieves keep what they have stolen.) richtig
    4) (suitable; appropriate: He's not the right man for this job; When would be the right time to ask him?) richtig
    2. noun
    1) (something a person is, or ought to be, allowed to have, do etc: Everyone has the right to a fair trial; You must fight for your rights; You have no right to say that.) das Recht
    2) (that which is correct or good: Who's in the right in this argument?) das Recht, im Rechten
    3) (the right side, part or direction: Turn to the right; Take the second road on the right.)
    4) (in politics, the people, group, party or parties holding the more traditional beliefs etc.) die Rechten
    3. adverb
    1) (exactly: He was standing right here.) direkt
    2) (immediately: I'll go right after lunch; I'll come right down.) sofort
    3) (close: He was standing right beside me.) direkt
    4) (completely; all the way: The bullet went right through his arm.) ganz
    5) (to the right: Turn right.) rechts
    6) (correctly: Have I done that right?; I don't think this sum is going to turn out right.) richtig
    4. verb
    1) (to bring back to the correct, usually upright, position: The boat tipped over, but righted itself again.) (auf)richten
    2) (to put an end to and make up for something wrong that has been done: He's like a medieval knight, going about the country looking for wrongs to right.) wiedergutmachen
    5. interjection
    (I understand; I'll do what you say etc: `I want you to type some letters for me.' `Right, I'll do them now.') gut
    - righteous
    - righteously
    - righteousness
    - rightful
    - rightfully
    - rightly
    - rightness
    - righto
    - right-oh
    - rights
    - right angle
    - right-angled
    - right-hand
    - right-handed
    - right wing
    6. adjective
    ((right-wing) (having opinions which are) of this sort.) richtig
    - right-winger
    - by rights
    - by right
    - get
    - keep on the right side of
    - get right
    - go right
    - not in one's right mind
    - not quite right in the head
    - not right in the head
    - put right
    - put/set to rights
    - right away
    - right-hand man
    - right now
    - right of way
    - serve right
    * * *
    [raɪt]
    1. inv (morally good) richtig; (fair) gerecht
    it was \right of you to tell me es war richtig von dir, es mir zu sagen
    you're \right to be annoyed du bist zu Recht verärgert
    to do the \right thing das Richtige tun
    \right and proper recht und billig
    2. inv (correct) answer, direction, order, position richtig; time genau
    were you given the \right change? hat man dir richtig herausgegeben?
    do you have the \right time? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist?
    is your watch \right? geht deine Uhr richtig?
    the \right way round [or AM around] richtig herum
    to get sth \right etw richtig machen
    you got three answers \right du hast drei Antworten richtig
    did you get that sum \right? hast du [da] richtig gerechnet?
    to put sth \right etw richtigstellen
    to put a clock \right eine Uhr richtig einstellen
    to put matters \right Tatsachen richtigstellen
    to put sb \right jdn berichtigen
    3. pred, inv (correct in opinion)
    am I \right in thinking that... gehe ich recht in der Annahme, dass...
    you were \right about him Sie haben was ihn angeht Recht gehabt
    to put [or set] sb \right ( fam) jdn eines Besseren belehren
    4. inv (interrogative) oder, richtig
    you're leaving tomorrow, \right? Sie haben doch vor, morgen abzureisen, oder [o richtig]?
    5. inv (best) richtig
    he's the \right person for the job er ist der Richtige für den Job
    he thought the time was \right to... er dachte, das sei der passende [o richtige] Zeitpunkt, um...
    to be on the \right lines auf dem richtigen Weg sein
    to be in the \right place at the \right time zur rechten Zeit am rechten Ort sein
    6. inv (important) people, places richtig
    7. pred, inv (working correctly) in Ordnung
    something isn't quite \right with the brakes irgendetwas stimmt mit den Bremsen nicht [ganz] fam
    to put a machine \right eine Maschine reparieren [o in Ordnung bringen
    8. inv (healthy)
    to put [or set] sb \right jdn gesund machen
    to be not [quite] \right in the head ( fam) nicht [ganz] richtig im Kopf sein fam
    to be/be not in one's \right mind [ganz]/nicht [ganz] bei Verstand sein
    to be as \right as rain ( fam) sich akk gut [o kerngesund] fühlen
    9. inv (not left) rechte(r, s)
    I would give my \right hand to meet the President ( fam) ich würde alles dafür geben, [um] mal den Präsidenten zu treffen fam
    \right helix CHEM rechtsdrehende Helix
    a \right hook SPORT ein rechter Haken
    to make a \right turn rechts abbiegen
    10. inv (conservative) rechte(r, s)
    11. attr, inv esp BRIT ( fam: complete) völlige(r, s), totale(r, s) fam
    he's a \right idiot er ist ein Vollidiot [o totaler Idiot] fam
    a \right one ein Dummkopf m fam
    we've got a \right one here! hier haben wir ja einen richtigen Knallkopf! fam
    II. ADVERB
    1. inv (completely) völlig, ganz
    the car ran \right out of fuel der Tank war völlig leer
    she walked \right past me sie lief direkt an mir vorbei
    \right through durch und durch
    to be \right behind sb voll [und ganz] hinter jdm stehen
    2. inv (all the way) ganz; (directly) genau, direkt
    I filled the bath \right up to the top ich habe die Badewanne [bis zum Rand] volllaufen lassen
    she came up \right behind me plötzlich stand sie direkt hinter mir
    3. inv ( fam: immediately) gleich
    he'll be \right back er ist gleich [wieder] zurück
    I'll be \right with you ich komme sofort
    \right now gleich jetzt, im Moment
    4. inv (correctly) richtig
    \right on! ( fam) ganz genau!
    \right enough ( fam) völlig richtig
    it's a hard job \right enough es ist ein echt harter Job
    to guess \right richtig raten
    to do \right by sb sich akk jdm gegenüber anständig [o korrekt] verhalten
    6. inv (properly) gut
    to go \right gut laufen; (end) gut ausgehen
    things have been going \right for me es läuft gut für mich
    7. inv (not left) rechts
    to go [or turn] \right [nach] rechts abbiegen
    the R\right Honourable Sarah Bast, MP die sehr Ehrenwerte Sarah Bast, Mitglied des Parlaments
    the R\right Reverend John Jones Bischof John Jones
    9.
    \right away [or BRIT also ( fam) off] sofort, [jetzt] gerade fam
    III. NOUN
    1. no pl (goodness) Recht nt
    the difference between \right and wrong der Unterschied zwischen Recht und Unrecht
    2. (morally correct thing) das Richtige
    to discuss the \rights and wrongs of sth [über] das Für und Wider [o das Pro und Kontra] einer S. gen diskutieren
    3. (claim, entitlement) Recht nt
    the \right to sth das Anrecht auf etw akk
    \right of abode Wohnrecht nt
    \right of asylum Asylrecht nt
    \right of determination Bestimmungsrecht nt
    \right of entry Eintrittsrecht nt
    \right of free speech Recht nt auf freie Meinungsäußerung
    \right of indemnity Ersatzanspruch m
    \right of inspection Einsichtsrecht nt
    \right of lien Pfandrecht nt
    \right of recourse Rückgriffsrecht nt
    \right to recourse Regressrecht nt
    \right of residence Wohnrecht nt
    women's \rights die Frauenrechte pl, die Rechte pl der Frau[en]
    pre-emptive \right ECON Bezugsrecht nt fachspr
    established \right Gewohnheitsrecht nt
    it is sb's [legal] \right to do sth es ist jds gutes Recht, etw zu tun
    it's my \right as a doctor to... es ist mein Recht als Arzt, zu...
    to be within one's \rights to do sth das Recht haben, etw zu tun; (I am within my rights) das ist mein gutes Recht
    to have the \right to do sth das Recht haben, etw zu tun
    what \right have you got to criticize me? was gibt dir das Recht, mich zu kritisieren?
    to know one's \rights seine Rechte kennen
    to stand up for one's \rights für seine Rechte einstehen
    by \rights von Rechts wegen
    4. (authority, ownership)
    \rights pl Rechte pl (to an + dat)
    fishing \rights Fischereirechte pl
    5. no pl (right side) rechte Seite
    on [or to] the \right rechts, auf der rechten Seite, zur Rechten geh
    on my/her \right rechts [von mir/ihr], zu meiner/ihrer Rechten geh
    6. no pl (turn)
    to make [or take] [or AM ( fam) hang] a \right [nach] rechts abbiegen
    7. no pl (road)
    the first/second \right die erste/zweite [Straße] rechts
    take the second \right fahren Sie die zweite rechts [rein fam]
    8. (fist) Rechte f; (blow) rechter Haken
    9. + sing/pl vb POL
    the R\right die Rechte
    the far \right die Rechtsextremen pl
    on the \right im rechten Lager
    10.
    by \right of sth aufgrund einer S. gen
    to be in the \right im Recht sein
    in one's own \right selber
    to put [or set] sth to \rights etw in Ordnung bringen
    to put [or set] the world to \rights die Welt verbessern
    1.
    to \right sth (correct position) etw aufrichten; (correct condition) etw in Ordnung bringen
    the boat will \right itself if it capsizes das Boot balanciert sich von selbst wieder aus, wenn es kentert
    2. (rectify)
    to \right a mistake/wrong einen Fehler/ein Unrecht wiedergutmachen
    ( fam)
    1. (okay) in Ordnung, okay fam
    \right you are! in Ordnung!
    2. BRIT ( fam: agreed)
    too \right! wohl [o nur zu] wahr!
    3. (filler word) also
    so we were on our way to work, \right, when... also, wir waren auf dem Weg zur Arbeit, als...
    4. (as introduction)
    \right, let's go also, nichts wie los fam
    5. AUS (reassuring) nur keine Sorge
    * * *
    [raɪt]
    1. adj
    1) (= just, fair, morally good) richtig, recht (S Ger)

    he thought it right to warn me — er hielt es für richtig, mich zu warnen

    it seemed only right to give him the money — es schien richtig, ihm das Geld zu geben

    it is only right to point out that... — es ist nur recht und billig, wenn man darauf hinweist, dass...

    2) (= true, correct) answer, solution, time, train richtig

    to be right (person) — recht haben; (answer, solution) richtig sein, stimmen; (clock) richtig gehen

    how right you are! (inf)da haben Sie ganz recht

    you were right to refuse or in refusing — Sie hatten recht, als Sie ablehnten

    let's get it right this time!mach es dieses Mal richtig; (in reporting facts etc) sag es dieses Mal richtig

    to put or set right (error) — korrigieren; clock richtig stellen; situation wieder in Ordnung bringen

    I tried to put things right after their quarrel — ich versuchte, nach ihrem Streit wieder einzulenken

    3) (= proper) clothes, document richtig

    what's the right thing to do in this case? —

    that is the right way of looking at it —

    Mr/Miss Right (inf) — der/die Richtige (inf)

    we will do what is right for the country —

    4)

    (= well) the medicine soon put or set him right — die Medizin hat ihn schnell wiederhergestellt or wieder auf die Beine gebracht

    to be as right as rain (Brit) — kerngesund sein; (after accident) keine Schramme abbekommen haben (inf)

    nobody in their right mind would... — kein vernünftiger Mensch würde...

    who in their right mind would...? — welcher vernünftige Mensch würde...?

    See:
    5)

    (phrases) right you are! ( Brit inf ) — gut, schön, okay (inf)

    right on! ( esp US inf )super! (sl)

    that's right, dear, put it on the table — schön, stell es bitte auf den Tisch

    so they came in the end – is that right? — und so kamen sie schließlich – wirklich?

    6) (= opposite of left) rechte(r, s)

    right hand —

    I'd give my right hand to know the answerich würde was drum geben, wenn ich die Antwort wüsste (inf)

    on your right hand — rechter Hand, rechts

    7)
    2. adv
    1) (= straight, directly) direkt; (= exactly) genau

    right in front/ahead of you — direkt or genau vor Ihnen

    go right on — gehen/fahren Sie geradeaus weiter

    right in the middle — genau or direkt in der/die Mitte

    2) (= completely, all the way) ganz

    right round the house — ganz um das Haus herum; (inside) durch das ganze Haus

    3) (= correctly) richtig

    nothing goes right for themnichts klappt bei ihnen (inf), bei ihnen läuft alles schief (inf)

    I'll see you right (inf) — ich werde aufpassen, dass Sie nicht zu kurz kommen (inf)

    See:
    serve
    4) (old, dial: very) sehr; (Brit)
    5) (= opposite of left) rechts

    to be cheated right, left and centre or right and left (inf)von vorne bis hinten betrogen werden (inf)

    3. n
    1) no pl (moral, legal) Recht nt
    2) (= entitlement) Recht nt; (to sth) (An)recht nt, Anspruch m

    to have a or the right to do sth — ein or das Recht haben, etw zu tun

    by rights — rechtmäßig, von Rechts wegen

    in one's own right —

    See:
    civil rights
    3) pl (COMM) Rechte pl

    to have the ( sole) rights to sth — die (alleinigen) Rechte an etw (dat) haben

    4)
    5) (= not left) rechte Seite

    to keep to the right — sich rechts halten, rechts bleiben

    those to the right of him (Pol) — diejenigen, die weiter rechts stehen als er

    4. vt
    1) (= return to upright position) aufrichten
    2) (= make amends for) wrong wiedergutmachen
    3)
    * * *
    right [raıt]
    A adj (adv C und rightly)
    1. richtig, recht, angemessen:
    it is only right (and proper) es ist nur recht und billig ( that dass);
    he is right to do ( oder in doing) so er hat recht oder er tut recht daran(, so zu handeln);
    he does not do it the right way er macht es nicht richtig;
    the right thing das Richtige;
    say the right thing das rechte Wort finden;
    think it right es für richtig oder angebracht halten;
    know the right people die richtigen Leute kennen, Beziehungen haben; all Bes Redew
    2. richtig:
    a) korrekt
    b) den Tatsachen entsprechend, wahr (-heitsgemäß):
    the solution is right die Lösung stimmt oder ist richtig;
    is your watch right? geht Ihre Uhr richtig?;
    am I right for …? bin ich auf dem richtigen Weg nach …?;
    be right recht haben;
    right you are! richtig!, jawohl!;
    that’s right! ganz recht!, richtig!, stimmt!;
    prove sb right beweisen, dass jemand recht hat; jemandem recht geben (Ereignis);
    right? umg richtig?, nicht wahr?;
    3. richtig, geeignet:
    he is the right man er ist der Richtige;
    the right man in the right place der rechte Mann am rechten Platz;
    Mr (Miss) Right umg der (die) Richtige (als Ehepartner)
    4. gesund:
    out of one’s right mind, not right in one’s ( oder the) head umg nicht richtig (im Kopf), nicht ganz oder recht bei Trost;
    in one’s right mind, quite right in one’s ( oder the) mind bei klarem Verstand; rain A 1
    5. richtig, in Ordnung:
    come right in Ordnung kommen;
    a) in Ordnung bringen,
    b) jemanden aufklären (on über akk),
    c) einen Irrtum richtigstellen,
    d) jemanden gesund machen;
    put o.s. right with sb
    a) sich vor jemandem rechtfertigen,
    b) sich mit jemandem gut stellen
    6. recht(er, e, es), Rechts…:
    right hand rechte Hand (a. fig Vertrauensperson);
    a) rechte Seite, Oberseite f (auch von Stoffen, Münzen etc),
    b) fig schöne(re) Seite;
    on ( oder to) the right side rechts, rechter Hand;
    on the right side of 50 noch nicht 50 (Jahre alt);
    stay on the right side of sb es sich mit jemandem nicht verderben; arm1 Bes Redew
    7. obs rechtmäßig (Erbe etc)
    8. MATH
    a) rechter (Winkel): angle1 A 1
    b) rechtwink(e)lig (Dreieck)
    c) gerade (Linie)
    d) senkrecht (Figur)
    9. POL recht(er, e, es), rechtsgerichtet, Rechts…:
    be very right sehr weit rechts stehen
    B s
    1. besonders JUR Recht n:
    as of right von Rechts wegen, kraft Gesetzes;
    by rights eigentlich;
    in the right im Recht;
    right or wrong Recht od Unrecht;
    know right from wrong Recht von Unrecht unterscheiden können;
    do sb right jemandem Gerechtigkeit widerfahren lassen;
    give sb their rights jemandem sein Recht geben oder lassen
    2. JUR
    a) (subjektives) Recht, Anrecht n, (Rechts)Anspruch m ( alle:
    to auf akk)
    b) Berechtigung f:
    right of inheritance Erbschaftsanspruch;
    right of possession Eigentumsrecht;
    right of sale Verkaufs-, Vertriebsrecht;
    right to vote Wahl-, Stimmrecht;
    rights and duties Rechte und Pflichten;
    by right of kraft (gen), aufgrund von (od gen);
    a) im Namen seiner Frau,
    b) vonseiten seiner Frau;
    have a right to (ein) Anrecht haben auf;
    know one’s rights seine Rechte kennen;
    stand on one’s right(s) auf seinem Recht bestehen;
    in one’s own right
    a) aus eigenem Recht,
    b) selbstständig, für sich (allein), selbst;
    countess in her own right Gräfin f aus eigenem Recht (durch Erbrecht, nicht durch Ehe);
    be within one’s own rights das Recht auf seiner Seite haben;
    what right have they to do that? mit welchem Recht tun sie das?;
    equal rights pl for women die Gleichberechtigung der Frau; assemble B, assembly 1, common B 2, exist 1, privacy 2, reserve A 5, right of way, self-determination
    3. WIRTSCH
    a) (Ankaufs-, Vorkaufs) Recht n, Berechtigung f
    b) oft pl Bezugsrecht n (auf Aktien oder Obligationen)
    c) Bezug(s)schein m
    4. (das) Rechte oder Richtige:
    5. pl (richtige) Ordnung:
    bring ( oder put, set) sth to rights etwas (wieder) in Ordnung bringen;
    the world was set to rights again die Welt war wieder in Ordnung
    6. pl wahrer Sachverhalt
    7. (die) Rechte, rechte Seite (auch von Stoff):
    on ( oder at, to) the right (of) zur Rechten (gen), rechts (von), auf der rechten Seite (von oder gen), rechter Hand (von);
    on our right zu unserer Rechten, uns zur Rechten;
    the second turning to ( oder on) the right die zweite Querstraße rechts;
    a) sich rechts halten,
    b) AUTO rechts fahren;
    be to the right of POL rechts stehen von
    8. rechte Hand, Rechte f
    9. Boxen: Rechte f (Hand oder Schlag)
    10. the right, auch the Right POL die Rechte
    11. pl JAGD unterste Enden pl (des Hirschgeweihs)
    C adv
    1. gerade(wegs), direkt:
    right ahead ( oder on) geradeaus
    2. völlig, ganz (u. gar):
    turn right round sich ganz herumdrehen;
    rotten right through durch und durch faul
    3. genau, direkt:
    4. auch right away ( oder off) sofort, (so)gleich:
    right at the outset gleich am Anfang;
    I’ll be right back ich bin gleich wieder da;
    right now (gerade) jetzt, augenblicklich, im Moment; start A 4
    5. richtig, recht:
    act ( oder do) right richtig handeln;
    you did right to inf es war richtig von dir, dass du …;
    guess right richtig (er)raten;
    if I get you right wenn ich Sie richtig verstehe; serve B 11
    6. obs recht, ganz:
    know right well sehr wohl oder recht gut wissen
    7. recht, richtig, gut:
    nothing goes right with me (bei) mit geht alles schief;
    turn out right gut ausgehen
    8. rechts ( from von; to nach), auf der rechten Seite, rechter Hand:
    turn right (sich) nach rechts wenden;
    a) rechts und links,
    b) fig a. right, left and center (bes Br centre) überall;
    right about face! MIL (ganze Abteilung,) kehrt!
    9. dial oder umg richtig:
    10. hoch, sehr (in Titeln): honorable 5, reverend A 2
    D v/t
    1. (aus-, auf)richten, in die richtige Lage bringen:
    right the machine FLUG die Maschine abfangen;
    the boat rights herself das Schiff richtet sich wieder auf
    2. einen Fehler, Irrtum berichtigen:
    a) sich wieder ausgleichen,
    b) (wieder) in Ordnung kommen
    3. ein Zimmer etc (her)richten, in Ordnung bringen
    4. ein Unrecht, einen Schaden etc wiedergutmachen
    5. a) jemandem zu seinem Recht verhelfen
    b)(o.s. sich) rehabilitieren
    E v/i
    a) sich (wieder) aufrichten
    b) in die richtige Lage kommen
    rt abk right
    * * *
    1. adjective
    1) (just, morally good) richtig

    it is only right [and proper] to do something/that somebody should do something — es ist nur recht und billig, etwas zu tun/dass jemand etwas tut

    2) (correct, true) richtig

    you're [quite] right — du hast [völlig] recht

    too right!(coll.) allerdings!

    put or set right — richtig stellen [Irrtum]; wieder gutmachen [Unrecht]; berichtigen [Fehler]; bereinigen [Missverständnis]; wieder in Ordnung bringen [Situation, Angelegenheit, Gerät]

    put or set somebody right — jemanden berichtigen od. korrigieren

    right [you are]!, (Brit.) right oh! — (coll.) okay! (ugs.); alles klar! (ugs.)

    that's right — ja[wohl]; so ist es

    is that right? — stimmt das?; (indeed?) aha!

    [am I] right? — nicht [wahr]?; oder [nicht]? (ugs.); see also all 3.

    3) (preferable, most suitable) richtig; recht

    say/do the right thing — das Richtige sagen/tun

    4) (sound, sane) richtig

    not be quite right in the head — nicht ganz richtig [im Kopf] sein

    as right as rain(coll.) (in health) gesund wie ein Fisch im Wasser; (satisfactory) in bester Ordnung

    put somebody right (restore to health) jemanden [wieder] auf die Beine bringen; see also mind 1. 7)

    5)

    you're a right one!(coll.) du bist mir der/die Richtige!

    6) (opposite of left) recht...

    on the right side — auf der rechten Seite; rechts; see also turn 1. 3)

    be somebody's right arm(fig.) jemandes rechte Hand sein

    7)

    Right(Polit.) recht... See also right side

    2. transitive verb
    1) (correct) berichtigen; richtig stellen
    2) (restore to upright position) [wieder] aufrichten; [Boot usw.:]

    right itself — sich [von selbst] [wieder] aufrichten; (fig.): (come to proper state) [Mangel:] sich [von selbst] geben

    3. noun
    1) (fair claim, authority) Recht, das; Anrecht, das

    have a/no right to something — ein/kein Anrecht od. Recht auf etwas (Akk.) haben

    have a or the/no right to do something — das/kein Recht haben, etwas zu tun

    by right of — auf Grund (+ Gen.)

    belong to somebody as of or by right — jemandes rechtmäßiges Eigentum sein

    what right has he [got] to do that? — mit welchem Recht tut er das?

    the right to work/life — das Recht auf Arbeit/Leben

    right of way (right to pass across) Wegerecht, das; (path) öffentlicher Weg; (precedence) Vorfahrtsrecht, das

    be within one's rights to do something — etwas mit [Fug und] Recht tun können

    2) (what is just) Recht, das

    by right[s] — von Rechts wegen

    do right — sich richtig verhalten; richtig handeln

    do right to do something — recht daran tun, etwas zu tun

    3) (right-hand side) rechte Seite

    on or to the right [of somebody/something] — rechts [von jemandem/etwas]

    on or to my right, to the right of me — rechts von mir; zu meiner Rechten

    4) (Polit.)
    5) in pl. (proper state)

    set or put something to rights — etwas in Ordnung bringen

    6) (in marching) see left II 3. 4)
    7) (Boxing) Rechte, die
    4. adverb
    1) (properly, correctly, justly) richtig [machen, raten, halten]

    go right (succeed) klappen (ugs.)

    3) (all the way) bis ganz; (completely) ganz; völlig

    right round the house — ums ganze Haus [herum]

    4) (exactly) genau

    right now — im Moment; jetzt sofort, gleich [handeln]

    right on!(coll.) (approving) recht so!; so ist's recht!; (agreeing) genau!; ganz recht!

    5) (straight) direkt; genau

    go right on [the way one is going] — [weiter] geradeaus gehen od. fahren

    6) (coll.): (immediately)

    right [away/off] — sofort; gleich

    7) (arch./dial.): (very) sehr
    * * *
    adj.
    genau adj.
    gerade adj.
    gleich adj.
    recht adj.
    rechts adj.
    richtig adj.
    sehr adj. adv.
    genau adv.
    recht adv.
    richtig adv. n.
    Berechtigung f.
    Recht -e n.

    English-german dictionary > right

  • 7 Verzicht

    m; -(e)s, kein Pl. renunciation, renouncement ( auf + Akk of); (Enthaltung) abstention (from); (Abtretung) abandonment (of); JUR., auf Ansprüche, Rechte: waiver, disclaimer; Verzicht leisten auf (+ Akk) for(e)go, do without; förm. renounce, forswear
    * * *
    der Verzicht
    renunciation; renouncement; resignation; relinquishment; waiver; abdication
    * * *
    Ver|zịcht [fɛɐ'tsɪçt]
    m -(e)s, -e
    renunciation ( auf +acc of); (auf Anspruch) abandonment ( auf +acc of); (= Opfer) sacrifice; (auf Recht, Eigentum, Amt) relinquishment ( auf +acc of); (auf Thron) abdication ( auf +acc of)

    ein Verzicht, der mir nicht schwerfällt — that's something I can easily do without

    Verzicht leisten or üben (form) = verzichten

    * * *
    der
    * * *
    Ver·zicht
    <-[e]s, -e>
    [fɛɐ̯ˈtsɪçt]
    m renunciation; JUR waiver ( auf + akk of); eines Amtes, auf Eigentum relinquishment
    man muss im Leben auch mal \Verzicht üben there are times when you have to forego things in life
    der \Verzicht auf Alkohol fällt mir schwer I am finding it hard to give up alcohol
    sie versuchten, ihn zum \Verzicht auf sein Recht zu bewegen they tried to persuade him to renounce his rights
    \Verzicht auf Einrede der Vorausklage JUR waiver of the benefit of discussion
    * * *
    der; Verzicht[e]s, Verzichte
    1) renunciation (auf + Akk. of)

    auf etwas (Akk.) Verzicht leisten — (geh.) renounce something

    2) (auf Reichtum, ein Amt usw.) relinquishment (auf + Akk. of)
    * * *
    Verzicht m; -(e)s, kein pl renunciation, renouncement (
    auf +akk of); (Enthaltung) abstention (from); (Abtretung) abandonment (of); JUR, auf Ansprüche, Rechte: waiver, disclaimer;
    Verzicht leisten auf (+akk) for(e)go, do without; form renounce, forswear
    * * *
    der; Verzicht[e]s, Verzichte
    1) renunciation (auf + Akk. of)

    auf etwas (Akk.) Verzicht leisten — (geh.) renounce something

    2) (auf Reichtum, ein Amt usw.) relinquishment (auf + Akk. of)
    * * *
    -e m.
    abandonment n.
    release n.
    relinquishment n.
    renouncement n.
    renunciation n.
    waiver n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verzicht

  • 8 Anschlag

    1) Anschlagen der Taste auf Klavier o. Schreibmaschine: v. Welle gegen Ufer уда́р. ein Klavier mit einem harten < schweren> Anschlag жёсткий инструме́нт (фортепиа́но, роя́ль, пиани́но). ein Klavier mit einem leichten Anschlag мя́гкий инструме́нт (фортепиа́но, рояль, пиани́но). eine Schreibmaschine mit schwerem [leichtem] Anschlag жёсткая [мя́гкая] пи́шущая маши́нка. diese Schreibmaschine hat einen leichten Anschlag э́та маши́нка легко́ печа́тает
    3) Bekanntmachung объявле́ние. Plakat афи́ша. durch Anschlag bekanntmachen < bekanntgeben> сообща́ть сообщи́ть посре́дством объявле́ния. einen Anschlag anbringen [machen] выве́шивать вы́весить [де́лать/с-] объявле́ние
    4) schußfertige Haltung изгото́вка. in Anschlag gehen, das Gewehr in Anschlag bringen брать взять ору́жие на изгото́вку. das Gewehr in Anschlag haben < halten> держа́ть ору́жие на изгото́вку. im Anschlag liegen изгото́виться к стрельбе́ из положе́ния лёжа
    5) Ökonomie Schätzung сме́та. etw. in Anschlag bringen составля́ть /-ста́вить <де́лать/с-> сме́ту чего́-н., включа́ть включи́ть что-н. в сме́ту. übertr: berücksichtigen учи́тывать /-че́сть что-н., принима́ть приня́ть что-н. в расчёт. in Anschlag kommen входи́ть войти́ <включа́ться быть включённым> в сме́ту. übertr учи́тываться, принима́ться в расчёт
    6) auf jdn./etw. Attentat: auf Pers покуше́ние на кого́-н. <на чью-н. жизнь>. seltener посяга́тельство на чью-н. жизнь. auf Eigentum, Recht посяга́тельство на что-н. auf strategisches Objekt, Flugzeug нападе́ние на что-н. zwecks Entführung попы́тка похище́ния чего́-н. einen Anschlag gegen jdn. planen <vorhaben, vorbereiten> замышля́ть /-мы́слить <гото́вить, подгота́вливать/подгото́вить > покуше́ние на кого́-н. <на чью-н. жизнь>. scherzhaft гото́вить /- <затева́ть/зате́ять> покуше́ние на кого́-н. einen Anschlag gegen jdn. verüben соверша́ть /-верши́ть покуше́ние на кого́-н. <на чью-н. жизнь>, покуша́ться на кого́-н., посяга́ть посягну́ть на чью-н. жизнь
    8) Anschlag! beim Versteckspiel па́лочка за себя́ ! Anschlag Igor! па́лочка за Игоря !
    9) Technik Begrenzung an Schreibmaschine сто́пор. an Maschine, Drehbank упо́р

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Anschlag

  • 9 Verzicht

    Ver·zicht <-[e]s, -e> [fɛɐ̭ʼtsɪçt] m
    renunciation ( auf +akk of); eines Amtes, auf Eigentum relinquishment;
    man muss im Leben auch mal \Verzicht üben there are times when you have to forego things in life;
    der \Verzicht auf Alkohol fällt mir schwer I am finding it hard to give up alcohol;
    sie versuchten, ihn zum \Verzicht auf sein Recht zu bewegen they tried to persuade him to renounce his rights

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Verzicht

  • 10 Artikel 44

    1. Jedem wird die Freiheit literarischer, künstlerischer, wissenschaftlicher, technischer und anderer Arten schöpferischer Tätigkeit sowie die Freiheit der Lehre garantiert. Das geistige Eigentum wird gesetzlich geschützt.
    2. Jeder hat das Recht auf Teilnahme am kulturellen Leben, auf Nutzung kultureller Einrichtungen und auf Zugang zu kulturellen Werten. 3. Jeder ist verpflichtet, für den Erhalt des historischen und des kulturellen Erbes zu sorgen und die Geschichts- und Kulturdenkmäler zu bewahren. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 44[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 44[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 44[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 44

  • 11 право на владение имуществом, как единолично, так и совместно с другими

    Универсальный русско-немецкий словарь > право на владение имуществом, как единолично, так и совместно с другими

  • 12 право частной собственности

    Универсальный русско-немецкий словарь > право частной собственности

  • 13 ἄκῡρος

    ἄ-κῡρος, (1) ungültig, ohne Rechtskraft; ungültig machen; bes. von Beschlüssen, Gesetzen und richterlichen Entscheidungen, oft bei Rednern (die Entscheidung hat weniger Gewicht). (2) von Menschen kein Recht auf etwas habend, ohne Gewalt über etwas (er soll nicht frei über sein Eigentum verfügen dürfen; den Gerichten die Macht nehmen, Zusatzstrafen zu verhängen); auch absol. einem keine Vollmacht geben (ihnen keinen Einfluss gestatten); mit dem inf. keine Macht zu retten. (3) von Wörtern uneigentlich

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἄκῡρος

  • 14 übertragen

    übertragen v 1. BANK bring forward; 2. BÖRSE transfer; 3. COMP transmit; 4. FIN assign; bring forward, carry down, carry forward (balance); 5. GEN broadcast, transcribe, extend; 6. GRUND transfer; 7. KOMM transmit; 8. MEDIA broadcast (Veranstaltung); 9. MGT delegate (Verantwortung, Macht); 10. RW assign, bring forward; 11. RECHT confer (Rechte); assign (Unterschreiben eines Dokumentes, durch das ein Besitz auf jmdn. anderen übergeht); convey (Eigentum); 12. WIWI transfer (Mittel) etw. auf jmdn. übertragen GEN, RECHT vest sth in sb zu übertragen RW to be carried forward
    * * *
    v 1. < Bank> bring forward; 2. < Börse> transfer; 3. < Comp> transmit; 4. < Finanz> assign, balance bring forward, carry down, carry forward; 5. < Geschäft> broadcast, transcribe, extend; 6. < Grund> transfer; 7. < Komm> transmit; 8. < Medien> Veranstaltung broadcast; 9. < Mgmnt> Verantwortung, Macht delegate; 10. < Rechnung> assign, bring forward; 11. < Recht> Rechte confer, Unterschreiben eines Dokumentes, durch das ein Besitz auf jmdn. anderen übergeht assign, Eigentum convey; 12. <Vw> Mittel transfer ■ etw. auf jmdn. übertragen <Geschäft, Recht> vest sth in sb ■ zu übertragen < Rechnung> to be carried forward
    * * *
    übertragen
    (abschreiben) to transcribe, to copy, (abtreten) to transfer, to assign, to make an assignment, to alienate, to set over, to sign away (over), (anvertrauen) to commit, to entrust, (Buchführung) to carry forward (over, up), to post (bring) forward, to post up, (Fernsehen) to telecast, (Grundstück) to convey, to demise, (Krankheit) to communicate, to transmit, (Kurzschrift) to transcribe, (Rundfunk) to broadcast, to transmit, ((verleihen) to vest, (vermachen) to make over;
    Aktien übertragen to assign shares (stocks, US);
    jem. ein Amt übertragen to receive s. o. into a charge;
    jem. eine Angelegenheit übertragen to place a matter into the hands of s. o.;
    seiner Bank die laufende Bezahlung seiner Steuern übertragen to commission one’s bank to pay one’s taxes;
    Besitz übertragen to vest in possession;
    blanko übertragen to assign in blank;
    Buchung in das Hauptbuch übertragen to post a journal into the ledger;
    direkt übertragen (Rundfunk) to transmit (broadcast) live;
    Eigentum übertragen to pass a title;
    formlos übertragen to negotiate by delivery only;
    jem. Funktionen übertragen to devolve duties on s. o.;
    Geschäft auf seinen Sohn übertragen to make one’s business over to one’s son;
    durch Giro übertragen to endorse, to transfer by indorsement (endorsement);
    Grundstück notariell übertragen to grant land by deed;
    Konkursmasse auf die Gläubiger übertragen to surrender a bankrupt’s property;
    auf den Konkursverwalter übertragen to make an assignment for the benefit of one’s creditors;
    auf ein anderes Konto übertragen to transfer to another account;
    jem. die Leitung einer Bank übertragen to invest the management of a bank in s. o.;
    jem. ein Ministerium übertragen to call s. o. to office (to a ministry);
    auf jds. Namen übertragen to register in s. one’s name;
    Patent übertragen to assign a patent;
    Posten übertragen to carry forward an item;
    Recht übertragen to assign (transfer) a right;
    Rechte auf einen Bevollmächtigten übertragen to delegate rights to a deputy;
    Rechtstitel übertragen to transmit a title;
    Saldo übertragen to extend (carry over) a balance;
    Saldo von 100 L auf... übertragen to cover the balance of L 100 into...;
    Vermögen auf j. übertragen to devolve property (deed one’s estate) upon s. o.;
    sein Vermögen auf seinen Sohn übertragen to deliver over one’s property to one’s son;
    jem. Vollmacht (Vollmacht auf j.) übertragen to delegate (vest) authority to (confer powers on) s. o.;
    Zuständigkeit übertragen to confer powers;
    urkundlich übertragen werden (Eigentum) to pass by deed.

    Business german-english dictionary > übertragen

  • 15 due

    1. adjective
    1) (owed) geschuldet; zustehend [Eigentum, Recht usw.]

    the share/reward due to him — der Anteil, der/die Belohnung, die ihm zusteht

    there's something due to me, I've got something due, I'm due for something — mir steht etwas zu

    2) (immediately payable, lit. or fig.) fällig

    be more than due(fig.) überfällig sein

    3) (that it is proper to give, use) gebührend; geziemend (geh.); angemessen [Belohnung]; reiflich [Überlegung]

    recognition due to somebody — Anerkennung, die jemandem gebührt

    with all due respect, madam — bei allem gebotenen Respekt, meine Dame

    with due allowance or regard — unter gebührender Berücksichtigung ( for Gen.)

    with due caution/care — mit der nötigen Vorsicht/Sorgfalt

    the mistake was due to negligenceder Fehler war durch Nachlässigkeit verursacht

    be due to the fact that... — darauf zurückzuführen sein, dass...

    I'm due (my plan is) to leave tomorrow — ich werde morgen abfahren

    be due [to arrive] — ankommen sollen

    6) (likely to get, deserving)

    he is due for promotionseine Beförderung ist fällig

    2. adverb
    1)
    2)

    due to — auf Grund (+ Gen.); aufgrund (+ Gen.)

    3. noun
    1) in pl. (debt) Schulden Pl.
    2) no pl. (fig.): (just deserts, reward)

    somebody's due — das, was jemandem zusteht

    3) usu. in pl. (fee) Gebühr, die
    * * *
    [dju:] 1. adjective
    1) (owed: I think I'm still due some pay; Our thanks are due to the doctor.) verpflichtet
    2) (expected according to timetable, promise etc: The bus is due in three minutes.) fällig
    3) (proper: Take due care.) gebührend
    2. adverb
    (directly South: sailing due east.) genau
    3. noun
    1) (what is owed, especially what one has a right to: I'm only taking what is my due.) das Gebührende
    2) ((in plural) charge, fee or toll: He paid the dues on the cargo.) Gebühren (pl.)
    - academic.ru/22805/duly">duly
    - due to
    - give someone his due
    - give his due
    * * *
    [dju:, AM esp du:]
    I. adj inv
    1. pred ECON, FIN (payable) bill, loan fällig
    our loan is \due for repayment on August 1 wir müssen unser Darlehen bis zum 1. August zurückzahlen
    \due bills (actual bills) fällige Rechnungen pl; (debts owing) Schuldanerkenntnis nt, Zahlungsverpflichtung f
    \due date of debt Fälligkeitsdatum nt, Fälligkeitstag m, Fälligkeitstermin m; of claim Verfalltag m, Verfallzeit f
    amount \due Forderung f, Verbindlichkeit f
    amount \due to customers Kundenverbindlichkeit f
    amounts \due to banks Verbindlichkeiten pl gegenüber Banken
    to fall \due fällig werden, zu zahlen sein
    2. pred (rightly owing)
    to be \due to sb jdm zustehen
    our thanks are \due to everyone who gave so generously unser Dank gilt allen großzügigen Spendern
    3. pred (entitled to)
    sb is \due sth jdm steht etw zu
    I'm still \due seven days' paid holiday mir stehen immer noch sieben Tage bezahlter Urlaub zu
    to be \due money from sb von jdm noch Geld zu bekommen haben
    4. attr (appropriate) gebührend, angemessen
    without \due care and attention BRIT, AUS LAW fahrlässig
    he was found by the court to have been driving without \due care and attention das Gericht befand ihn des fahrlässigen Verhaltens im Straßenverkehr für schuldig
    with \due care/caution mit der nötigen Sorgfalt/Vorsicht
    after \due consideration nach reiflicher Überlegung
    with \due diligence mit der erforderlichen Sorgfalt
    with [all] \due respect bei allem [gebotenen] Respekt
    to treat sb with the respect \due to him/her jdn mit dem nötigen Respekt behandeln
    5. pred (expected) fällig
    what time is the next bus \due [to arrive/leave]? wann kommt/fährt der nächste Bus?
    we're not \due to arrive for another two hours wir kommen erst in zwei Stunden an
    their baby is \due in January sie erwarten ihr Baby im Januar
    when are you \due? wann ist es denn so weit?
    6. attr ( form)
    in \due course zu gegebener Zeit
    at the \due time zur rechten Zeit
    the \due process of the law ordnungsgemäßes [o ordentliches] Verfahren
    \due to sth wegen [o aufgrund] einer S. gen
    \due to circumstances beyond our control... aufgrund unvorhersehbarer Umstände...
    to be \due to sb/sth jdm/etw zuzuschreiben sein
    it is \due to him that we have to start all over again seinetwegen müssen wir wieder ganz von vorne anfangen
    it is \due to her that we won the big order wir haben es ihr zu verdanken, dass wir den großen Auftrag bekommen haben
    II. n
    1. (fair treatment)
    she feels that equal pay for equal work is simply her \due sie hält gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit einfach nur für gerecht [o recht und billig]
    to give sb his/her \due jdm Gerechtigkeit widerfahren lassen geh
    to give him his \due, he worked under very difficult conditions man muss fairerweise zugeben, dass er unter sehr schwierigen Bedingungen gearbeitet hat
    \dues pl Gebühren pl; of members [Mitglieds]beitrag m
    annual \dues Jahresbeitrag m
    \dues pl Schulden pl; (obligations) Verpflichtungen pl
    to pay one's \dues (meet debts) seine Schulden bezahlen; (meet obligations) seinen Verpflichtungen nachkommen; (undergo hardship for collective goal) seine Schuldigkeit tun
    III. adv inv, before adv
    \due north genau [o direkt] nach Norden
    * * *
    [djuː]
    1. adj
    1) (= expected, scheduled) fällig

    to be due (plane, train, bus) — ankommen sollen; (elections, results) anstehen

    the train was due ten minutes ago/is due to arrive at 10.32 — der Zug sollte vor 10 Minuten ankommen/soll um 10.32 Uhr ankommen

    to be due in (train, bus) — ankommen sollen; (ferry) einlaufen sollen

    you look due for a haircut —

    due date (Fin)Fälligkeitstermin m; (for baby) erwarteter Geburtstermin

    2) (= proper) attention, consideration gebührend; care nötig

    after due consideration —

    due credit —

    due credit for his achievements the council, to give them due credit, have tried their best to plan ahead — die Anerkennung, die ihm für seine Leistungen gebührt die Stadt, das muss man ihr lassen, hat ihr Bestes getan, um vorauszuplanen

    with ( all) due respect — bei allem Respekt (to für)

    See:
    credit
    3)

    (= owed) to be due (money)ausstehen

    to be due to sb (money, leave, respect)jdm zustehen

    to fall due ( Fin : loan, debt )fällig werden

    I'm due some leave, I've got some leave due to me —

    the respect due from a son to his father —

    4)

    what's it due to? —

    his failure was entirely due to himself/his carelessness — an seinem Versagen war nur er selbst/seine Nachlässigkeit schuld

    2. n
    1) pl (= subscription, fees) (Mitglieds)beitrag m
    2)

    to give him his due, he did at least try — eins muss man ihm lassen, er hat es wenigstens versucht

    to give him his due, he had no idea about it — man muss gerechterweise zugeben, dass er davon keine Ahnung hatte

    See:
    devil
    3. adv
    (= precisely)

    due north/south/east/west — direkt nach Norden/Süden/Osten/Westen

    * * *
    due [djuː; US auch duː]
    A adj (adv duly)
    1. WIRTSCH fällig, sofort zahlbar:
    fall ( oder become) due fällig werden;
    when due bei Verfall oder Fälligkeit;
    due date Verfallstag m, Fälligkeitstermin m;
    due day US (Geburts)Termin m;
    debts due and owing Aktiva und Passiva;
    due from fällig seitens; interest A 11
    2. WIRTSCH geschuldet, zustehend ( beide:
    to dat):
    be due to sb jemandem geschuldet werden
    3. zeitlich fällig, erwartet:
    the train is due at six der Zug soll um 6 (Uhr) ankommen oder abfahren;
    we are due to leave in 10 minutes unser Zug fährt in 10 Minuten ab;
    I am due for dinner at eight ich werde um 8 Uhr zum Abendessen erwartet;
    he is due to return today er soll heute zurückkommen, er wird heute zurückerwartet;
    she is not due back until Monday sie wird erst Montag zurückerwartet;
    I’m due for an increase in pay bei mir ist eine Gehaltserhöhung fällig
    4. verpflichtet:
    be due to do sth etwas tun müssen oder sollen;
    be due to go gehen müssen
    5. (to) zuzuschreiben(d) (dat), veranlasst (durch):
    his poverty is due to his laziness seine Armut ist auf seine Faulheit zurückzuführen;
    death was due to cancer Krebs war die Todesursache;
    it is due to him es ist ihm zu verdanken
    6. due to wegen (gen), infolge oder aufgrund (gen oder von):
    due to injury SPORT verletzungsbedingt
    7. gebührend, geziemend:
    with due respect mit gebührender Hochachtung;
    with (all) due respect bei allem gebotenen Respekt;
    be due to sb jemandem gebühren oder zukommen;
    it is due to him to say that … man muss ihm einräumen oder zugestehen, dass …; credit A 5, honor B 1
    8. gehörig, gebührend, angemessen:
    after due consideration nach reiflicher Überlegung;
    take all due measures alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen; care A 2
    9. passend, richtig, recht:
    in due course zur rechten oder gegebenen Zeit;
    in due time rechtzeitig, termingerecht
    10. vorschriftsmäßig:
    in due form ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, formgerecht: process1 A 8 b
    11. US umg im Begriff sein ( to do zu tun)
    B adv direkt, genau:
    due west genau nach Westen;
    due south of here genau südlich von hier
    C s
    1. (das) Zustehende, (rechtmäßiger) Anteil oder Anspruch, Recht n:
    it is his due es steht oder kommt ihm (von Rechts wegen) zu, es gebührt ihm;
    give everyone their due jedem das Seine geben;
    give sb their due jemandem Gerechtigkeit widerfahren lassen;
    but, to give him his due, he … aber man muss ihm lassen, dass er …;
    she never takes more than her due sie nimmt nie mehr, als ihr zusteht; devil A 1
    2. pl Schulden pl:
    pay one’s dues;
    pay one’s dues with fig sich alles hart erarbeiten müssen mit
    3. pl (Mitglieds- etc) Beiträge pl, Gebühren pl
    * * *
    1. adjective
    1) (owed) geschuldet; zustehend [Eigentum, Recht usw.]

    the share/reward due to him — der Anteil, der/die Belohnung, die ihm zusteht

    there's something due to me, I've got something due, I'm due for something — mir steht etwas zu

    2) (immediately payable, lit. or fig.) fällig

    be more than due(fig.) überfällig sein

    3) (that it is proper to give, use) gebührend; geziemend (geh.); angemessen [Belohnung]; reiflich [Überlegung]

    recognition due to somebody — Anerkennung, die jemandem gebührt

    with all due respect, madam — bei allem gebotenen Respekt, meine Dame

    with due allowance or regard — unter gebührender Berücksichtigung ( for Gen.)

    with due caution/care — mit der nötigen Vorsicht/Sorgfalt

    be due to the fact that... — darauf zurückzuführen sein, dass...

    5) (scheduled, expected, under instructions)

    I'm due (my plan is) to leave tomorrow — ich werde morgen abfahren

    be due [to arrive] — ankommen sollen

    6) (likely to get, deserving)
    2. adverb
    1)
    2)

    due to — auf Grund (+ Gen.); aufgrund (+ Gen.)

    3. noun
    1) in pl. (debt) Schulden Pl.
    2) no pl. (fig.): (just deserts, reward)

    somebody's due — das, was jemandem zusteht

    3) usu. in pl. (fee) Gebühr, die
    * * *
    adj.
    fällig adj.
    gebührend adj.
    schuldig adj. n.
    Anteil -e m.
    Gebühr -en f.
    Lohn ¨-e m.
    Recht -e m.
    Schuld -en f.

    English-german dictionary > due

  • 16 Anspruch

    Anspruch, postulatio od. postulatum (Forderung). – ius (Recht übh.). – petitio (Klage vor Gericht; auch das Recht, A. zu machen). – vindiciae (der gerichtliche oder. förmliche A. auf eine Sache od. Person). – spes, auf etw., alcis rei (die Hoffnung auf etw., z. B. der nächste A. [z. B. auf die Regierung], spes secunda: mit A. auf Gewinn etw. tun, spe mercedis adductus alqd facio). – rechtliche Ansprüche haben, machen (geltend machen) können an jmd., est alci aliquid iuris adversus alqm. – A. haben, machen können auf etw., etw. in A. nehmen können, mereri od. merere alqd od. mit folg. Infin. od. mit folg. ut u. Konj. (verdienen, würdig sein). – ich habe keinen A. auf etw., auch alqd non pertinet ad me. – A. (Ansprüche) machen auf etw., etw. in A. nehmen (beanspruchen), petere alqd, von jmd., ab alqo (als sein Eigentum verlangen, auch gerichtlich); repetere alqd, von jmd., ab alqo (als sein Eigentum zurückverlangen, z. B. bona sua: u. übh. als mir gebührend verlangen); appetere alqd (etw. zu erlangen suchen, z. B. nomen consulis: u. partem aliquam laudis ex alqa re); alqd vindicare, mit u. ohne sibi, ad se, pro suo od. ut suum (gerichtlich u. sonst sich etwas mit wirklichem oder vermeintlichem Rechte zueignen, beilegen); alqd sibi permitti velle (wünschen, daß einem etwas gestattet werde, z. B. licentiam scribendi); alqd postulare (fordern, z. B. suum ius); alqd implorare (etwas anflehen, z. B. tribuniciam potestatem in alqm); alqd concupiscere (etwas wünschen und begehren, z. B. gloriam, mortem gloriosam); velle mit folg. Akk. u. Infin. (wollen, daß etc., z. B. qui se Atticos [esse] volunt, die darauf A. machen, Attiker zu sein: qui se philosophos appellari volunt, auf den Namen Ph. Anspr. machen); occupare alqd (durch Beschäftigung in Beschlag-, in A. nehmen, z. B. haec causa primos menses occupabit); defendere (verteidigend in A. nehmen als etc., z. B. rem aliennam quasi suam); uti alqo (gebrauchend in A. nehmen als etc., z. B. alqo adiutore, jmd. als Helfer, d. i. jmds. Hilfe); retinere alcis animum (festhaltend, fesselnd in A. nehmen, z. B. vehementer animos hominum in legendo, v. einer Schrift etc.); convertere in se [151] alcis animum (jmds. Aufmerksamkeit auf sich hinlenken u. so in A. nehmen, durch etw., alqā re). – höhere Ansprüche machen, concupiscere maiora. – keine A. machen, nihil appetere, concupiscere: keine besondern A. machen, nihil sibi praecipue appetere: auf etw. keinen A. machen können, ad alqd aspirare non posse (z. B. ad eam laudem). – seine Ansprüche aufgeben, fahren lassen, ius suum dimittere od. remittere. de iure suo decedere (sein Recht aufgeben); nihil amplius concupiscere (seine Wünsche): seine Ansprüche auf etwas aufgeben etc., remittere alqd; decedere de alqa re.

    deutsch-lateinisches > Anspruch

  • 17 law

    noun
    1) no pl. (body of established rules) Gesetz, das; Recht, das

    the law forbids/allows something to be done — nach dem Gesetz ist es verboten/erlaubt, etwas zu tun

    according to/under British etc. law — nach britischem usw. Recht

    under the or by or in law — nach dem Gesetz

    be/become law — vorgeschrieben sein/werden

    lay down the law on/about something — sich zum Experten für etwas aufschwingen

    law enforcement — Durchführung der Gesetze/des Gesetzes

    2) no pl., no indef. art. (control through law) Gesetz, das
    3) (statute) Gesetz, das

    there ought to be a law against it/people like you — so etwas sollte/Leute wie du sollten verboten werden

    be a law unto oneself — machen, was man will

    4) no pl., no indef. art. (litigation) Rechtswesen, das; Gerichtswesen, das

    go to law [over something] — [wegen etwas] vor Gericht gehen; [wegen etwas] den Rechtsweg beschreiten

    have the law on somebody(coll.) jemandem die Polizei auf den Hals schicken (ugs.); jemanden vor den Kadi schleppen (ugs.)

    take the law into one's own handssich (Dat.) selbst Recht verschaffen

    5) no pl., no indef. art. (profession)

    practise law — Jurist/Juristin sein

    6) no pl., no art. (Univ.): (jurisprudence) Jura o. Art.; Rechtswissenschaft, die; attrib. Rechts-

    law school(Amer.) juristische Fakultät

    7) no indef. art. (branch of law)

    commercial law — Handelsrecht, das

    8) (Sci., Philos., etc.) Gesetz, das

    law of nature, natural law — Naturgesetz, das

    * * *
    [lo:]
    1) (the collection of rules according to which people live or a country etc is governed: Such an action is against the law; law and order.) das Recht
    2) (any one of such rules: A new law has been passed by Parliament.) das Gesetz
    3) ((in science) a rule that says that under certain conditions certain things always happen: the law of gravity.) das Gesetz
    - academic.ru/42012/lawful">lawful
    - lawfully
    - lawless
    - lawlessly
    - lawlessness
    - lawyer
    - law-abiding
    - law court
    - lawsuit
    - be a law unto oneself
    - the law
    - the law of the land
    - lay down the law
    * * *
    [lɔ:, AM esp lɑ:]
    n
    1. (rule) Gesetz nt
    many doctors want to see a \law banning all tobacco advertising viele Ärzte fordern ein Verbot jeglicher Tabakwerbung
    the \laws governing the importation of animals... die Gesetze zur Einführung von Tieren...
    his word is \law sein Wort ist Gesetz
    there is a \law against driving on the wrong side of the road es ist verboten, auf der falschen Straßenseite zu fahren
    the first \law of politics is... das oberste Gesetz in der Politik lautet...
    \law of taxation Steuerrecht nt
    2. no pl (legal system) Recht nt
    to take the \law into one's own hands Selbstjustiz betreiben
    \law and order Recht und Ordnung, Law and Order fam
    to be against the \law illegal [o gegen das Gesetz] sein
    to be above the \law über dem Gesetz stehen
    to break/obey the \law das Gesetz brechen/befolgen
    to remain within the \law sich akk im Rahmen des Gesetzes bewegen
    3. no pl (police)
    the \law die Polizei
    to get the \law on sb ( fam) jdm die Polizei auf den Hals hetzen fam
    4. (scientific principle) [Natur]gesetz nt
    \law of averages Gesetz nt der Serie
    \law of chance SCI Zufallsgesetz nt
    \law of conservation of energy PHYS Energie[erhaltungs]satz m
    \law of conservation of matter CHEM, PHYS Massenerhaltungssatz m
    \law of constant heat summation PHYS Gesetz nt der konstanten Wärmesummen
    \law of constant [or definite] proportions CHEM Gesetz nt der konstanten Proportionen
    \law of error propagation MATH Fehlerfortpflanzungsgesetz nt
    the \law of supply and demand das Gesetz von Angebot und Nachfrage
    5. no pl (at university) Jura kein art, Jus nt ÖSTERR, SCHWEIZ
    to study \law Jura [o ÖSTERR, SCHWEIZ Jus] studieren
    6.
    to go to \law vor Gericht gehen
    the \law of the jungle das Gesetz des Stärkeren
    there's one \law for the rich and another for the poor ( saying) wer Geld hat, [der] hat auch das Gesetz auf seiner Seite
    sb is a \law unto oneself jd lebt nach seinen eigenen Gesetzen
    * * *
    [lɔː]
    n
    1) (= rule ALSO JEWISH, SCI) Gesetz nt

    there is no law against asking, is there? (inf)man darf doch wohl noch fragen, oder?

    he is a law unto himselfer macht, was er will

    2) (= body of laws) Gesetz nt no pl; (= system) Recht nt

    by law all restaurants must display their prices outside — alle Restaurants sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Preise draußen auszuhängen

    he is above/outside the law — er steht über dem Gesetz/außerhalb des Gesetzes

    to keep within the lawsich im Rahmen des Gesetzes bewegen

    a change in the law —

    civil/criminal law — Zivil-/Strafrecht nt

    3) (as study) Jura no art, Recht(swissenschaft f) nt
    4) (SPORT) Regel f; (ART) Gesetz nt
    5)

    (= operation of law) law — eine Anwaltspraxis haben

    to go to law — vor Gericht gehen, den Rechtsweg beschreiten

    to take sb to law — gegen jdn gerichtlich vorgehen, jdn vor Gericht bringen

    to take a case to law — in einer Sache gerichtlich vorgehen, einen Fall vor Gericht bringen

    law and order — Ruhe or Recht und Ordnung, Law and Order

    6)

    the law (inf)die Polente (dated inf), die Bullen (sl)

    I'll get the law on you ( Brit inf )ich hole die Polizei

    * * *
    law1 [lɔː] s
    1. (objektives) Recht, Gesetz n, Gesetze pl:
    according to law, by law, in law, under the law nach dem Gesetz, von Rechts wegen, gesetzlich;
    contrary to law, against the law gesetz-, rechtswidrig;
    under German law nach deutschem Recht;
    law and order Recht oder Ruhe und Ordnung;
    act within the law sich im Rahmen des Gesetzes bewegen, gesetzmäßig handeln;
    take the law into one’s own hands sich selbst Recht verschaffen, zur Selbsthilfe greifen; come up 6, domestic A 1, inheritance 1 b, jungle, property 1, succession 4 d
    2. (einzelnes) Gesetz:
    the bill has become ( oder passed into) law die Gesetzesvorlage ist (zum) Gesetz geworden
    3. common law
    4. Recht n:
    a) Rechtssystem n:
    b) (einzelnes) Rechtsgebiet:
    law of nations Völkerrecht, internationales Recht; commercial law, international A 1
    5. Rechtswissenschaft f, Jura pl:
    comparative law vergleichende Rechtswissenschaft;
    read ( oder study, take) law Jura studieren;
    learned in the law rechtsgelehrt;
    Doctor of Laws Doktor m der Rechte; practice C 2
    6. Juristenberuf m, juristische Laufbahn:
    be in the law Jurist(in) sein
    7. Rechtskenntnisse pl:
    8. Gericht n, Rechtsweg m:
    at law vor Gericht, gerichtlich;
    go to law vor Gericht gehen, den Rechtsweg beschreiten, prozessieren;
    go to law with sb, have ( oder take) the law of ( oder on) sb jemanden verklagen oder belangen
    9. umg
    a) Bullen pl pej (Polizei)
    b) Bulle m pej (Polizist)
    10. allg Gesetz n, Vorschrift f, Gebot n, Befehl m:
    be a law (un)to o.s. sich über jegliche Konvention hinwegsetzen; tun, was einem passt;
    lay down the law sich als Autorität aufspielen ( to sb jemandem gegenüber);
    lay down the law to sb jemandem Vorschriften machen
    11. a) Gesetz n, Grundsatz m, Prinzip n:
    the laws of probability ( oder averages) die Gesetze der Wahrscheinlichkeit
    b) (Spiel)Regel f:
    the laws of the game die Spielregeln
    12. a) auch law of nature Naturgesetz n
    b) (wissenschaftliches) Gesetz: causality 1, inertia 1, proportion A 4
    c) (Lehr)Satz m:
    law of sines MATH Sinussatz;
    law of thermodynamics PHYS Hauptsatz der Thermodynamik
    13. Gesetzmäßigkeit f, Ordnung f (in der Natur):
    not chance, but law nicht Zufall, sondern Gesetzmäßigkeit
    14. REL
    a) (göttliches) Gesetz oder Gebot
    b) oft Law koll (göttliches) Gesetz, Gebote pl Gottes
    15. REL
    a) the Law (of Moses) das Gesetz (des Moses), der Pentateuch
    b) das Alte Testament
    law2 [lɔː] int umg obs herrje!
    L., l. abk
    1. lake
    2. law
    4. left li.
    5. line
    * * *
    noun
    1) no pl. (body of established rules) Gesetz, das; Recht, das

    the law forbids/allows something to be done — nach dem Gesetz ist es verboten/erlaubt, etwas zu tun

    according to/under British etc. law — nach britischem usw. Recht

    under the or by or in law — nach dem Gesetz

    be/become law — vorgeschrieben sein/werden

    lay down the law on/about something — sich zum Experten für etwas aufschwingen

    law enforcement — Durchführung der Gesetze/des Gesetzes

    2) no pl., no indef. art. (control through law) Gesetz, das
    3) (statute) Gesetz, das

    there ought to be a law against it/people like you — so etwas sollte/Leute wie du sollten verboten werden

    be a law unto oneself — machen, was man will

    4) no pl., no indef. art. (litigation) Rechtswesen, das; Gerichtswesen, das

    go to law [over something] — [wegen etwas] vor Gericht gehen; [wegen etwas] den Rechtsweg beschreiten

    have the law on somebody(coll.) jemandem die Polizei auf den Hals schicken (ugs.); jemanden vor den Kadi schleppen (ugs.)

    take the law into one's own handssich (Dat.) selbst Recht verschaffen

    5) no pl., no indef. art. (profession)

    practise law — Jurist/Juristin sein

    6) no pl., no art. (Univ.): (jurisprudence) Jura o. Art.; Rechtswissenschaft, die; attrib. Rechts-

    law school(Amer.) juristische Fakultät

    7) no indef. art. (branch of law)

    commercial law — Handelsrecht, das

    8) (Sci., Philos., etc.) Gesetz, das

    law of nature, natural law — Naturgesetz, das

    * * *
    n.
    Gesetz -e n.
    Recht -e n.
    Rechtswissenschaft f.
    Vorgabe -n (Jagd, Sport) f.

    English-german dictionary > law

  • 18 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 19 Risiko

    Risiko n 1. FIN exposure; 2. GEN risk, venture, hazard, contingency; 3. STAT, VERSICH risk; 4. WIWI venture, peril auf Risiko BÖRSE at risk auf Risiko des Empfängers GEN at receiver’s risk auf Risiko des Käufers BÖRSE at buyer’s risk das Risiko abdecken BÖRSE cover the risk, meet the risk das Risiko eingehen GEN run the risk of das Risiko tragen BÖRSE bear the risk ein Risiko eingehen GEN take a risk gegen alle Risiken IMP/EXP, VERSICH against all risks, AAR im Risiko stehen FIN be exposed to jedes Risiko VERSICH all peril, all risks, A/R kein Risiko bis zur Bestätigung VERSICH no risk until confirmed, nr kein Risiko eingehen GEN play safe kein Risiko nach Löschung VERSICH no risk after discharge, nrad Risiken mischen VERSICH spread risks Risiken streuen VERSICH spread risks Risiken verteilen VERSICH spread risks Risiko, arbeitslos zu werden PERS, SOZ risk of becoming unemployed Risiko geht mit Eigentum über RECHT risk passes with property (Vertragsprinzip) Risiko nach oben BÖRSE upside risk
    * * *
    n 1. < Finanz> exposure; 2. < Geschäft> risk, venture, hazard, contingency; 3. <Math, Versich> risk; 4. <Vw> venture, peril ■ auf Risiko < Börse> at risk ■ auf Risiko des Empfängers < Geschäft> at receiver's risk ■ auf Risiko des Käufers < Börse> at buyer's risk ■ das Risiko abdecken < Börse> cover the risk, meet the risk ■ das Risiko eingehen < Geschäft> run the risk of ■ das Risiko tragen < Börse> bear the risk ■ ein Risiko eingehen < Geschäft> take a risk ■ gegen alle Risiken <Imp/Exp, Versich> against all risks (AAR) ■ im Risiko stehen < Finanz> be exposed to ■ jedes Risiko < Versich> all peril, all risks (A/R) ■ kein Risiko bis zur Bestätigung < Versich> no risk until confirmed (nr) ■ kein Risiko eingehen < Geschäft> play safe ■ kein Risiko nach Löschung < Versich> no risk after discharge (nrad) ■ Risiken mischen < Versich> spread risks ■ Risiken streuen < Versich> spread risks ■ Risiken verteilen < Versich> spread risks ■ Risiko geht mit Eigentum über < Recht> Vertragsprinzip risk passes with property ■ Risiko nach oben < Börse> upside risk
    * * *
    Risiko
    risk, hazard, jeopardy, venture, peril;
    auf eigenes Risiko at one’s own risk;
    auf Risiko des Käufers caveat emptor, let the buyer beware;
    kein Risiko eingehend safe, cautious;
    wohl abgewogenes Risiko calculated risk;
    von der Lebensdauer abhängiges Risiko life contingency;
    abzuschätzendes Risiko expectable risk;
    akzeptables Risiko good risk;
    anomales Risiko substandard risk;
    ausgeschlossenes Risiko excluded risk;
    außerordentliches Risiko extraordinary risk;
    bankfremdes Risiko non-banking venture;
    begrenztes Risiko time risk;
    bekanntes Risiko (Versicherung) known risk;
    berufliches Risiko risk of occupation, risk incident to employment;
    auf einen Einzelfall beschränktes Risiko particular risk;
    unmittelbar bevorstehendes Risiko imminent risk;
    erhebliches Risiko substantial risk;
    erhöhtes Risiko abnormal (substandard, aggravated) risk, (Lebensversicherung) impaired life;
    durch andere Arbeitnehmer erhöhtes Risiko extraordinary hazard;
    klar erkennbares Risiko obvious risk;
    feststellbares Risiko perceivable risk;
    finanzielles Risiko financial risk;
    gedecktes Risiko risk covered;
    nicht gedecktes Risiko uncovered risk;
    geschäftliches Risiko commercial risk;
    besonders hohes Risiko substandard risk;
    juristisches Risiko legal hazard;
    falsch kalkuliertes Risiko risk failure;
    normales Risiko standard risk;
    offensichtliches Risiko obvious risk;
    operationelles Risiko operational risk;
    noch nicht platziertes Risiko (Versicherung) balance of risk;
    subjektives Risiko (Versicherung) moral hazard;
    tätigkeitsbedingtes Risiko special risk;
    tatsächliches Risiko physical hazard;
    übersehbares (überschaubares) Risiko perceivable risk;
    unbekanntes Risiko unknown risk;
    ungedecktes Risiko uninsured (uncovered) risk;
    unkalkulierbares Risiko unexpectable risk;
    unterdurchschnittliches Risiko (Lebensversicherung) substandard risk;
    unternehmerisches Risiko risk of an undertaking;
    versicherbares Risiko insurable risk, hazard;
    nicht versicherbares (versicherungsfähiges) Risiko uninsurable risk;
    versichertes Risiko contingency risk;
    wirtschaftliches Risiko commercial risk;
    wohlerwogenes Risiko perceivable risk;
    zugehöriges Risiko related risk;
    zweiseitiges Risiko bilateral risk;
    Risiko falscher Angaben des Versicherten moral hazard;
    Risiko abgeschwächter Börsenkurse market’s downslide risk;
    Risiko im Debitorenbereich default risk;
    Risiko höherer Gewalt fundamental risk;
    Risiko beim Landtransport land risk;
    Risiko im engeren Sinn pure risk;
    Risiko der technischen Überalterung risk of technical obsolescence;
    Risiko abdecken to cover a risk;
    Risiko abwägen to calculate the risk;
    sein Geld mit verteiltem Risiko anlegen to diversify one’s investments;
    Risiko ausschalten (ausscheiden) to eliminate a risk;
    sich einem Risiko aussetzen to incur a risk;
    unnötigem Risiko aussetzen to expose to unnecessary risks;
    sich dem Risiko der Verhängung einer Geldstrafe aussetzen to make o. s. liable to a fine;
    von einem Risiko befreien to relieve of a risk;
    überdurchschnittliches Risiko darstellen to be an above-average risk;
    Risiko eingehen to take (incur, undertake, run) a risk;
    großes Risiko eingehen to take close chances;
    kalkuliertes Risiko eingehen to take a calculable gamble;
    kein Risiko eingehen to take no risks, to play for safety;
    zum besonders hohen Risiko erklären to class as high risk;
    Risiko laufen to run a risk;
    hohes Risiko auf sich nehmen to chance a high risk;
    erheblichem Risiko ausgesetzt sein to be exposed to considerable risk;
    Risiko tragen to bear the risk;
    Risiko übernehmen to accept (assume, incur, entertain, undertake) a risk;
    volles Risiko übernehmen to assume all risks;
    Risiko der Selbstbelastung vermeiden to avoid the risk of incriminating o. s.;
    Risiko verteilen to spread a risk;
    Risikoabgrenzung risk limitation;
    Risikoabschätzung calculation of risk, risk appraisal;
    Risikoabsicherung coverage of a risk;
    Risikoabteilung (Versicherung) underwriting department;
    Risikoabwägung weighing of risk;
    Risikoabwälzung shifting (passing) of risk;
    Risikoanalyse risk (venture) analysis;
    Risikoanlagenberater venture manager;
    hochverzinsliche Risikoanleihen junk bonds;
    Risikoarten types of hazard (risks);
    Risikoausgleich spreading the risk;
    Risikoauslese selection of risks;
    Risikoausschluss exception;
    Risikoausschluss bei Gebäudeeinsturz falling-building clause;
    Risikoausschlussklausel excepted peril clause;
    Risikoauswirkung effects of risk;
    Risikobearbeiter risk manager;
    Risikobeginn (Versicherung) attachment of risk;
    Risikobegrenzung bei Häufigkeit von Bränden conflagration line limits;
    Risikobegrenzung bei Katastrophen catastrophe limit;
    Risikobereitschaft readiness (willingness) to take risks;
    Risikobeschreibung (Versicherung) representation;
    Versicherung unter Risikobeteiligung übernehmen to underwrite a risk;
    Risikobetrag (Lebensversicherung) net amount at risk;
    Risiko beurteilung, Risikoeinschätzung assessment of risk, risk assessment;
    Risikobewertung risk evaluation (assessment);
    Risikodeckung insurance against (covering) a risk;
    Risikoeinstufung classification of risks;
    Risikoelemente essentials (elements) of risk;
    Risikoerhöhung aggravation of risk, increase of hazard, [peril] added risk;
    Risikoerklärung (Schiffskapitän) bill of adventure;
    Risikofaktor risk factor;
    Risikoformular running (reporting) form;
    Risikofunktion risk function;
    Risikogattungen types of risk (hazard);
    Risikogeschäft speculative enterprise, adventure, (Lebensversicherung) substandard business;
    Risikohäufung accumulation of risks;
    Risikoherabsetzung reduction in hazard;
    Risikoinvestition risky investment;
    Risikokapital risk[-bearing] (venture) capital;
    neues Risikokapital auftreiben to raise fresh venture capital;
    Risikokapitalgeber venture capitalist;
    Risikoklasse category (class) of risk, (Transportversicherung) rate;
    Risikoklassifizierung hazard classification;
    Risikolebensversicherung term life insurance;
    verlängerungsfähige Risikolebensversicherung renewable term [life] insurance (assurance, Br.).

    Business german-english dictionary > Risiko

  • 20 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

См. также в других словарях:

  • Recht auf Eigentum — Die Theorie der Verfügungsrechte (auch Verfügungsrechtstheorie, englisch property rights theory) als ein Teilgebiet der Neuen Institutionenökonomik untersucht Handlungs und Verfügungsrechte (Eigentumsrechte, property rights) an Gütern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Recht auf Heimat — bezeichnet ein abgeleitetes Recht des Einzelnen auf das Leben in seiner Heimat. Dieses Recht wurde aus dem Verbot der Verbannung sowie der willkürlichen Entziehung der Staatsbürgerschaft sowie dem Recht auf Rückwanderung (Allgemeine Erklärung der …   Deutsch Wikipedia

  • Recht auf Arbeit — Das Recht auf Arbeit ist das Recht, bei freier Berufswahl und Sicherung der menschlichen Würde arbeiten zu können. Dies beinhaltet keinen individuellen Anspruch auf einen Arbeitsplatz, sondern das Recht auf einen Schutz vor unverschuldeter… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigentum — Privater Steinhaufen in einem Dorf bei Ludwigshafen Eigentum bezeichnet das umfassendste Herrschaftsrecht, das die Rechtsordnung an einer Sache zulässt.[1] Merkmale moderner Formen des Eigentums sind die rechtliche Zuordnung von Gegenständen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigentum (Deutschland) — In der deutschen Rechtswissenschaft bezeichnet Eigentum das Herrschaftsrecht einer Person über eine Sache. Für das Privatrecht sind in § 903 Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) seine Eigenschaften bestimmt: Der Eigentümer einer Sache kann, soweit… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigentum — (Dominium), die vollkommenste, ausschließliche, rechtliche Herrschaft über eine Sache. Während alle andern dinglichen Rechte nur einzelne Befugnisse von dem Gesamtrechte des Eigentums enthalten, gewährt das E. selbst das volle Nutzungs und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Recht harmonisch — – Das vertonte Grundgesetz Studioalbum von Thomas Bierling, Peter Lehel, Eva Weis Veröffentlichung 2005 Label Antes Edition …   Deutsch Wikipedia

  • Eigentum — Besitz; Hab und Gut; Vermögen; Besitzstand; Siebensachen (umgangssprachlich); Habseligkeiten * * * Ei|gen|tum [ ai̮gn̩tu:m], das; s, e: etwas, was jmdm. gehört: persönliches Eigentum; das Grundstück ist sein Eigentum. Syn …   Universal-Lexikon

  • Eigentum (Österreich) — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Recht — Justitia auf dem Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg In der allgemeinsten Bedeutung ist Recht im objektiven Sinn ein abgrenzbarer Teilbereich der Gesamtheit gesellschaftlicher Normen und im subjektiven Sinn eine …   Deutsch Wikipedia

  • Islamisches Recht — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»